A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z
Oel- Öl
Zu wenig Öl kann den Motor das Leben und Sie eine Menge Geld kosten. Prüfen Sie deshalb bei jedem dritten Tankstopp den Ölstand. Stellen Sie dafür den Motor ab und lassen Sie ihn zehn Minuten abkühlen. Dann die Motorhaube öffnen, den Messstab aus dem Ölbehälter herausziehen und mit einem sauberen Tuch das Öl abwischen. Danach erneut den Stab in den Ölbehälter stecken und nochmals herausziehen. Den Ölstand an den Kerben ablesen. Der Ölstand sollte die Mitte zwischen der MAX- und MIN-Markierung erreichen. Sollte der Ölstand zu niedrig sein, füllen Sie Öl nach – an dem Ölbehälter ist ein Ölzettel mit der Bezeichnung des Öls, das Ihr Fahrzeug benötigt.
Offroad-Reifen
Offroad-Reifen werden speziell für Geländewagen entwickelt. Sie entsprechen in ihren Eigenschaften den besonderen Bedingungen bei Fahrten abseits befestigter Wege, müssen gleichzeitig aber auch gute Leistungen auf der Straße, mitunter bei hohen Geschwindigkeiten bieten. Offroad-Reifen verfügen meist über eine M+S-Kennung.